Küche

kche1Die große ehemalige Hotelküche ist ausgestattet mit allem, was ambitionierte HobbyköchInnen brauchen. Der helle und warme Raum hat sich schon zu Umbauzeiten, wenn wir hier häufig mit 10 bis 12 hungrigen Handwerkern saßen, zum kommunikativen Zentrum entwickelt, das auch für nur zwei Personen eine gemütliche Atmosphäre bietet.
Sie finden reichlich Arbeitsfläche für gemeinsames Kochen, eine gute Ausstattung mit den für die regionalen Spezialitäten benötigten Sonderwerkzeugen wie z. B. Austernmesser, Hummerhaken, Crêpespfanne und selbstverständlich Korkenzieher. Eine Kochbuch- und Rezeptsammlung lädt zum Schmökern und Ausprobieren ein. Wer des Französischen nicht ganz mächtig ist, wird sich über das Buch mit den Übersetzungen jeglicher mit der Ernährung zusammenhängender Begriffe freuen; auch im Restaurant sehr hilfreich, wenn man nicht jede Zutat oder Zubereitungsart sofort richtig einsortieren kann.
Die Ausstattung:

   eine eingebaute Küchenzeile aus Massivholz

   Einbaubackofen mit vierflammigem Gaskochfeld

   zusätzlich ein Wokbrenner

   gute Töpfe und Pfannen in diversen Größen

   umfangreiche Ausstattung mit Kochwerkzeugen

   Spülmaschine

   Waschmaschine

   großer Kühlschrank mit Gefrierteil

   großer Schrank für reichlich Geschirr und Gläser

   Vorratsregal für Flaschen mit integrierter Müllsortierung

   Kinderhochstuhl sowie zwei Trip-Trap-Stühle

   Zwei bequeme Sessel mit Leselampen

  

Wintergarten

Aus der Küche geht es durch den Wintergarten auf die Terrasse. Im Frühling und im Herbst lässt sich hier jeder Sonnenstrahl windgeschützt gut ausnutzen, auch um die Küche zu beheizen.

Sollte es wider Erwarten einmal regnen, ist der Wintergarten ein guter Ersatz für die Terrasse. 

KseundWeinimWintergarten BlickindenWintergarten